Es geht wieder ans Fragen beantworten. Wulf vom Medien-Journal hat einen neuen Media-Monday veröffentlicht hat. Auf geht’s für uns zu Runde #13, aber für alle anderen zur Runde #367:
Die Regeln sind einfach:
„Jede Woche sonntags um 18:00 Uhr stelle ich euch einen Lückentext zur Verfügung, den ihr in den Kommentaren oder auf eurem Blog beantworten könnt. Nach Möglichkeit sollten die Beiträge aber natürlich erst montags ab 00:01 Uhr und nicht schon sonntags online gehen. Damit es einfach ist, eure Antworten zu erkennen, lasst ihr meine Vorgabe einfach in normal und eure Antworten formatiert ihr in fett oder kursiv. Ich freue mich eure Antworten zu lesen, also schreibt doch einfach den Link zu eurem Blogpost in die Kommentare – ich und andere Teilnehmer besuchen euch gerne.“
(Quelle: http://medienjournal-blog.de/media-monday/)
Los geht! Die Original-Lückentexte habe ich euch Fett markiert damit Ihr meine Antworten besser nachvollziehen könnt.
1. Am liebsten schaue ich Filme ja ganz normal auf der Couch. Klar, ein großes Kino ist toll, aber auf der Couch umgeben mit Leuten meiner Wahl und versorgt durch Speisen meiner Wahl schaut es sich einfach am besten. Übrigens auch der Grund warum ich Heimkino Premieren wie kürzlich durch Netflix veranstaltet feiere. Ich hoffe in naher Zukunft wird es möglich sein neue Filme zur Premiere wahlweise im Kino oder bei einem Streaminganbieter zu sehen (gerne auch gegen zusätzliche Kosten).
2. Und wenn mir dann ein Film so richtig gut gefallen hat, bin ich meist sehr gespannt darauf, was das Internet dazu sagen wird/würde. Ich finde es einfach sehr spannend zu sehen, wie Filme bei der Allgemeinheit ankommen. Zuletzt war das sehr schön bei Jurassic World 2: Das Gefallene Königreich zu bewundern. In Deutschland waren die Kritiken hart und haben nicht viel gutes an dem Film gelassen. Trotzdem war er International ein voller Erfolg.
3. Das letzte Mal, dass ich ein Serienkonzept als absolut neuartig und unkonventionell empfunden habe war bei 13 Reasons Why (Tote Mädchen lügen nicht). Meiner Meinung nach eine gelungene Idee, welche den Spannungsbogen über die ganze Serie aufrecht erhalten hat. Leider in Staffel 2 nicht mehr so gut umgesetzt.
4. Ich mag Emilia Clark ja, aber ihre/seine Rolle als Louisa Clark in Ein ganzes halbes Jahr konnte ich ihr/ihm absolut nicht abnehmen, weil die Mutter der Drachen hier einfach unglaublich fehl besetzt ist. Klar sie ist süß und sieht toll aus, aber ich denke die Rolle hat sie nur aufgrund ihrer momentanen Bekanntheit erlangt. Er steht ihr einfach nicht das junge naive Ding zu spielen. Von Ihrem ständigen Grinsen mal abgesehen.
5. Angebliche „Fans“, deren verbale Hasstiraden schon in Richtung Mobbing gehen beachte ich einfach nicht. Fallen für mich unter die Kategorie „Trolle“ und Unmenschen. Ich denke hier an den kürzlichen Fall bei Star Wars Episode VIII, wo Kelly Marie Tran aufgrund ihrer Rolle als Rose. Sie wurde in den sozialen Medien solange gemobbt, bis sie sich komplett zurückgezogen hat und ihre sozialen Profile erst mal auf Eis gelegt wurden. Man kann Ihre Filmrolle mögen oder nicht bzw gerne auch Kritik darüber äußern. Aber lasst doch bitte Schauspieler in Ruhe, welche einfach nur Ihre Arbeit machen. Das Problem ist meiner Meinung nach, dass viele sogenannten Fans lieber meckern und alles schlecht reden anstatt sich einfach mal über das zu freuen, was sie geboten bekommen.
6. Jüngst erst habe ich von dem Trubel um Cathy Hummels gelesen/erfahren und denke das es gut ist, dass sich jemand für die Rechte der Meinungsäußerung einsetzt. Es geht im Kern darum, dass Sie Markenware auf Ihrem Profil getaggt hat und nun verklagt wurde, weil sie den Beitrag nicht mit #Werbung gekennzeichnet hat. Sie hat keinen Werbevertrag dazu abgeschlossen, sondern wollte lediglich ihren Followern zeigen, was sie wo her hat. Im Moment gehen einfach ein paar merkwürdige Dinge im Internet ab. Angefangen mit der DSGVO über Artikel 11 und 13, welche zum Glück erst mal abgelehnt sind, bis hin zu dieser neuen Farce. So langsam wird es Zeit, dass sich mal Leute mit diesen Thematiken auseinandersetzen, die auch Ahnung davon haben und wissen wie modernes Internet funktioniert.
7. Zuletzt habe ichThe Marvelous Mrs. Maisel gesehen und das war spannend, weil hier geht es um eine Frau, welche in der männer-dominierten Zeit der 1950er klarkommend muss. Zu dem ist Sie mehr oder weniger auf sich alleine gestellt und versucht in der ebenfalls männer-dominierten Branche der Stand-Up Comedy Fuß zu fassen. Die Serie lebt sehr von Ihrer Hauptdarstellerin und ihrem Charakter. Für alle die eine Unterhaltung suchen, welche sich zwischen Humor und Drama bewegt, kann ich diese nur empfehlen.
https://www.youtube.com/watch?v=fOmwkTrW4OQ